Kurs 1908 Mitarbeiterbindung und Unternehmensidentifikation als Geheimnis des Erfolges
Termin/Ort: auf Anfrage - gerne auch in Ihrem Haus
„Mitarbeiter, die sich mit ihrem Unternehmen verbunden fühlen und sich mit der Organisation identifizieren, engagieren sich meistens stärker
für die Interessen und Ziele ihres Arbeitgebers“, so die Aussage von Dr. Jörg Felfe, Professor für Sozial- und Organisationspsychologie an der
Universität Siegen.
Gerade in Zeiten des Wandels setzen immer mehr Sozialunternehmen gezielt auf den Aufbau eines neuen Unternehmensgeistes, dem sich die Mitarbeiter zugehörig und verbunden fühlen. Vor allem das bevorstehende Bundesteilhabegesetz wird Veränderungen in die Unternehmen bringen, Mitarbeiteraufgaben werden sich verändern. Es besteht die Gefahr, dass Mitarbeiter „nicht mehr mitziehen“. Weitere Folgen davon können sein: Burnout, höhere Fehlzeiten oder die Absicht, den Arbeitgeber zu wechseln.
Und genau hier setzt ein aktives Bindungsmanagement an.
Was macht nun einen Arbeitgeber attraktiv?
Und wie schafft man eine Verbundenheit zwischen Mitarbeiter und Unternehmen?
Genau das sind die Inhalte dieses Fortbildungsangebotes, welches wir Ihnen gezielt für Ihr Unternehmen oder Ihre Abteilung anbieten. Zunächst geht es darum, die bestehende Mitarbeiterbindung in Ihrem Unternehmen herauszuarbeiten, um anschließend Strategien zu entwickeln, um offene Potentiale auszuschöpfen und eine möglichst hohe Mitarbeiterbindung und Identifikation zu erreichen.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Einrichtungen für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Seminarleitung
Gerd Hoßbach
Geschäftsführender Vorstand Werraland Werkstätten e.V.
Diplom-Pädagoge, Supervisor
Seminargebühr
180,00 EURO (inkl. Verpflegung)
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Ihre Ansprechpartner:
Martin Hofmockel (Leiter Europa Akademie)
Klaus Stephan (Seminar-Koordinator)
Tel.: +49 05651 926 202
E-Mail: info@europa-akademie.info
|